Über den Tod reden Kreis

Über den Tod reden – Live

„Über den Tod reden“ ist genau das und viel mehr als das. Es geht um Ängste, Fragen, Zusammenhänge und Themen, die uns Menschen bewegen und miteinander verbinden. 

Jeweils am letzten Sonntag im Monat von 10:30 – 12:00 Uhr setzen wir uns gemeinsam mit Menschen vor die Kamera, die aus ihrer persönlichen, beruflichen und / oder kulturellen Erfahrung und Auseinandersetzung mit Sterben, Tod und Leben sprechen. Ihr könnt sowohl als Gäste vor Ort in Bad Nauheim als auch online von zuhause aus dabei sein. Bringt gerne eure Fragen und Themen ein!

Für die Teilnahme vor Ort bitten wir um eine vorherige Anmeldung an kontakt@ueber-den-tod-reden.de

Alle Aufzeichnungen der vergangenen Gesprächskreise sowie die kommenden Livestreams findet ihr auf unserem Youtube-Kanal. 

Kommende Termine und Links zu den Aufzeichnungen

Sonntag, 28. Dezember 2025

Sonntag, 30. November 2025

Sonntag, 26. Oktober 2025

Was geschieht, wenn der Tod plötzlich eintritt – und was erleben Sterbende und Angehörige in diesen Momenten?

Wir sprechen über Themen, die viele bewegen, aber über die kaum jemand spricht:

  • den plötzlichen Tod aus medizinischer und spiritueller Sicht,
  • Vorahnungen und Zeichen,
  • die Kraft von Bewusstsein und Lebensenergie,
  • Angst, Krankheit und Selbstverantwortung,
  • Sterbehilfe, Palliativmedizin und das Recht auf ein würdevolles Sterben.

Mit dabei sind Menschen aus den Bereichen Bestattung, Medizin, Trauerbegleitung und Krematorium – offen, ehrlich und mitfühlend.

💬 Lasst uns gemeinsam darüber sprechen, was Leben und Sterben wirklich bedeuten.

🎙 Gäste im Oktober:

Dr. med. Götz Sailer, Facharzt für Innere Medizin/Palliativmedizin/Notfallmedizin
Kitty Hartmann, Therapeutin
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen, technischer Co-Host
Silke Szymura-Laux
Bernhard Laux

👉 Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 28. September 2025

Vom Loslassen, Alleinsein und dem Wert des Lebens

Pauli bringt zu Beginn des Gesprächskreises eine spannende Frage mit: „Bin ich zu jung, um über den Tod zu reden?“

Daraus entsteht ein Gespräch über kulturelle Unterschiede, den Umgang mit Sterben und Abschied, über Angst, Nähe, Einsamkeit in Deutschland und Lebensfreude. Noki erzählt, wie selbstverständlich in Thailand über den Tod gesprochen wird – Kinder sind dabei, der Tod gehört zum Leben. Bernhard und Silke teilen ihre Erfahrungen aus der Bestattungspraxis und zeigen, wie wichtig es sein kann, selbstbestimmt Abschied zu nehmen.

Und am Ende fragt sich die Runde: Was passiert eigentlich, wenn man plötzlich stirbt? Diese Frage nehmen wir mit in den Gesprächskreis im Oktober, der sich dann ausführlicher damit beschäftigt.

🎵 Zum Abschluss singt Pauli ihr Lied „Verlorene Kinder“ – eine berührende Erinnerung daran, dass Anfang und Ende untrennbar miteinander verbunden sind.

🎙 Gäste im September: 

Thanchanok Jomthong, Thai-Medizinische Therapie
Pauli, Bad Nauheimer Liedermacherin
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen, technischer Co-Host
Silke Szymura-Laux
Bernhard Laux

Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 31. August 2025

Übermedizin, Schuldgefühle & die Kunst des Loslassens

In dieser Runde sprechen wir offen darüber, was am Lebensende wirklich wichtig ist:

  • Warum wir oft zu viel medizinisch „tun“ – und zu wenig einfach „sein lassen“
  • Wie Schuldgefühle und Angst zu Übertherapie führen können
  • Was im Sterbeprozess wirklich geschieht – vom sogenannten „Todesrasseln“ bis zum friedlichen Loslassen
  • Warum viele kurz vor dem Tod noch einmal „aufblühen“

Wir sprechen über Kontrolle, Vertrauen, Loslassen und darüber, wie sich die Haltung zum Tod wandelt, wenn man ihm ehrlich begegnet.

🎙 Gäste im August:

Dr. med. Götz Sailer, Facharzt für Innere Medizin/Palliativmedizin/Notfallmedizin
Kitty Hartmann, Therapeutin
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen
Silke Szymura-Laux
Bernhard Laux

Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 27. Juli 2025

Themen des Gesprächskreises:  

Aufgrund der Urlaubszeit saßen wir im Juli zu zweit vor der Kamera und haben über unser  The(m/s)en-Projekt gesprochen. Im Livestream ging es im die Themen Streit, Vergebung, Ironie und Jenseits.

Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 29. Juni 2025

Themen des Gesprächskreises:  

In dieser Runde sprechen wir über Erfahrungen, die sich dem Verstand entziehen – über Nahtoderlebnisse, Nachtodkontakte, über das Bedürfnis, alles verstehen zu wollen, und darüber, wie wir Vertrauen ins Nicht-Erklärbare finden können.

✨ Themen des Gesprächs:
• Warum viele Menschen beim Thema Tod oder Spiritualität abblocken
• Der Unterschied zwischen Esoterik und Erfahrung
• Wie Kontrolle, Angst und Vertrauen zusammenhängen
• Was es heißt, sich selbst zu „retten“
• Die Rolle von Krisen und Verlust im persönlichen Wachstum
• Materielle Welt, Reinkarnation und der Weg der Seele

Am Ende steht eine gemeinsame Erkenntnis:
Über den Tod zu reden heißt, über das Leben zu sprechen – über Bewusstsein, Menschlichkeit und die Fähigkeit, sich selbst zu begegnen.

🎙 Gäste im Juni:

Kitty Hartmann, Therapeutin
Arzu Dogan, Trauerberaterin, Medium
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen, technischer Co-Host
Silke Szymura-Laux
Bernhard Laux

Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 25. Mai 2025

Ist der Tod wirklich der Feind des Lebens?

Was bedeutet es, wenn der Tod nicht als Feind, sondern als Teil des Lebens gesehen wird?
In dieser Gesprächsrunde sprechen wir über religiöse und gesellschaftliche Vorstellungen vom Tod – von der Idee einer „Strafe“ bis zur Sicht des Todes als Übergang und Neubeginn.
Wir teilen persönliche Erlebnisse, sprechen über die körperliche Dimension von Trauer und darüber, wie Vergänglichkeit Bewusstsein und Mitgefühl vertieft.
Wie können wir mit Schuld, offenen Konflikten oder unerledigten Worten umgehen, wenn das Leben endlich ist?
Und: Warum braucht das Thema Trauer in unserer Gesellschaft mehr Raum?

✨ Themen des Gesprächs:
• Der Tod als Strafe oder natürlicher Teil des Lebens
• Kontrolle, Medizin und das Streben nach Unsterblichkeit
• Bewusstsein und Dankbarkeit im Angesicht des Todes
• Trauer als körperlicher und gesellschaftlicher Prozess
• Toleranz, Mitgefühl und die Verbindung von Leben und Tod

🎙 Gäste im Mai: 

Kitty Hartmann, Therapeutin
Pauli, Bad Nauheimer Liedermacherin
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen, technischer Co-Host
Silke Szymura-Laux
Bernhard Laux

Link zur Aufzeichnung

Sonntag, 27. April 2025, 10:30

v.l.: Bernhard, Silke, Kitty, Pauli, Jan

Hinweis: Leider hatten wir bei dieser Aufnahme technische Probleme und der Ton ist zeitweise nicht gut hörbar. Dafür entschuldigen wir uns. 

Gäste vor der Kamera: 

Kitty Hartmann, Therapeutin
Jan Kniep, Mitarbeiter Krematorium Siegen
Pauli, Bad Nauheimer Liedermacherin

Link zur Aufnahme

Sonntag, 16. März 2025, 15:00

v.l.: Silke, Illaripa, Joy, Robin und Bernhard

Auftakt und Special mit Protagonisten und Machern des Films The Day We Leave Earth

Gäste vor der Kamera: Robin Benito, Sarah – Joy Sewanywa, Illaripa

Link zur Aufnahme